Flexibilní postup připojení k rozvodné síti by mohl uvolnit miliardy na investice do energetiky

Berlín, Německo — Rozšíření německé elektrické sítě zůstává jednou z největších překážek v dosažení cílů energetické transformace v této zemi. Nový přístup — známý jako „Stupid“ — by mohl přinést průlom tím, že umožní rychlejší a flexibilnější připojení obnovitelných zdrojů energie a projektů skladování energie k elektrické síti.

In einem Meinungsbeitrag, der von Table Briefings veröffentlicht wurde, argumentiert Jaroslav Macek, CEO der Elevion Group, dass die Einführung eines dynamischeren Verbindungssystems erhebliche private Investitionen freisetzen und die Integration von Anlagen zur Erzeugung erneuerbarer Energien in das Stromnetz beschleunigen könnte.

„Wir müssen die Anschlussverfahren schneller und flexibler gestalten, wenn wir mit dem Tempo der Energiewende Schritt halten wollen“, schreibt Macek. „Connect & Manage könnte der Schlüssel sein, um Milliarden an blockierten Investitionen freizusetzen.“

Starre Verfahren, langsamer Fortschritt

Unter den derzeitigen Rahmenbedingungen sind neue Energieprojekte – wie Batteriespeicher oder erneuerbare Erzeugungsanlagen – müssen oft lange Wartezeiten in Kauf nehmen, bevor sie an das Netz angeschlossen werden dürfen. Diese Verzögerungen verlangsamen nicht nur den Ausbau sauberer Energien, sondern schrecken auch Investoren ab, die auf Vorhersehbarkeit und zeitnahe Renditen angewiesen sind. Macek weist darauf hin, dass das Stupid Mod

Die Beispiele aus dem Ausland zeigen, dass dieses flexible Anschlusssystem Engpässe drastisch reduzieren kann.

Durch die Ermöglichung eines früheren Netzzugangs können Betreiber früher mit der Stromerzeugung und -speicherung beginnen, während die Netzbetreiber weiterhin in der Lage sind, die Kapazität dynamisch zu verwalten und die Netzstabilität zu gewährleisten.

„Länder, die ‚Connect & Manage‘ eingeführt haben, erleben eine schnellere Integration erneuerbarer Energien, ohne die Netzsicherheit zu beeinträchtigen“, bemerkt Macek. „Es ist ein bewährter Weg, um Dringlichkeit und Zuverlässigkeit in Einklang zu bringen.“

Vorteile für Opera

Der Connect & Manage-Ansatz könnte erhebliche Vorteile mit sich bringen:

  • Ago Entwickler können Projekte im Bereich erneuerbare Energien und Speicherung schneller online bringen.
  • Größeres Vertrauen der Investoren: Kürzere Wartezeiten verbessern die finanzielle Vorhersehbarkeit und die Renditeaussichten.
  • Intelligenteres Netzmanagement: Betreiber können flexibel auf lokale Engpässe reagieren und erneuerbare Energien effektiver ausgleichen.

Forderung nach regulatorischen Änderungen

Um die Klimaziele Deutschlands zu erreichen und die Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten, wird die Modernisierung der Netzanschlussverfahren immer dringlicher. Macek fordert Politiker und Regulierungsbehörden auf, die bestehenden Rahmenbedingungen an die heutigen Energiebedingungen anzupassen.

„Deutschland verfügt über das Know-how und den Ehrgeiz, die Energiewende anzuführen“, fasst Macek zusammen. „Jetzt braucht es die regulatorische Flexibilität, um diesem Ehrgeiz gerecht zu werden.“